Die Veranstaltung wendet sich vor allem an politisch Verfolgte der kommunistischen Diktatur, die auf dem Gebiet des heutigen Sachsens inhaftiert waren oder anderweitig verfolgt wurden, sowie an jene, die durch ihre mutige Besetzung der Dresdner Stasi-Zentrale 1989 zu einem Ende der SED-Diktatur beitrugen.
Programm:
Begrüßung
Dr. Herbert Wagner
Vorsitzender „Erkenntnis durch Erinnerung e.V.“
Dr. Nancy Aris
Stellvertretende Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung
der SED-Diktatur
„Der erste Tag“
Prof. Dr. Gerhard Kreysa
Präsentation der DVD mit anschließendem Gespräch und Erfahrungsaustausch durch den Zeitzeugen
Künstlerisches Programm mit Auszügen aus der Anthologie „Worthaft. Texte politischer Gefangener“, Gespräche und Begegnung
Wann & Wo?
5. Dezember 2018 ǀ 17:00 Uhr ǀ
Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden ǀ Bautzner Straße 112a, 01099 Dresden
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung bis zum 30. November 2018 unter:
Telefon: 0351 81074046
oder
E-Mail: anmeldung@bautzner-strasse-dresden.de