Termine

Regionale Vorort-Beratungen 2025

Die Landesbeauftragte bietet halbjährlich regionale Bürgersprechstunden zu Fragen der Rehabilitierung von SED-Unrecht an. Die Bürgersprechstunden finden Städten und Gemeinden in ganz Sachsen statt.

Unsere Beratungstage 2025

Juni 2025

03.06.2025 ǀ Podiumsgespräch mit der Landesbeauftragten zu Queersein in der DDR in der Stadtbibliothek Hoyerswerda

10.06.2025 ǀ Grußwort der Landesbeauftragten zur Veranstaltung "Traumatisierung durch politisierte Medizin. Geschlossene Venerologische Stationen in der DDR und in Dresden" im Städtischen Klinikum Dresden

14.06.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten an dem Aktionstag des Frauenkreises der ehemaligen Hoheneckerinnen auf dem Gelände des ehemaligen Frauengefängnisses Hoheneck in Stollberg nebst Grußwort

14.06.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten bei der Museumsnacht in Dresden mit einem Infostand im Stadtmuseum im Landhaus

16.06.2025 ǀ Podiumsgespräch mit der Landesbeauftragten auf der Jugendfreiheitskonferenz "Wege zur Freiheit - Tür zur Einheit" in Chemnitz

17.06.2025 ǀ Gemeinsamer Info-Abend der Landesbeauftragten mit der Sächsischen Staatsministerin der Justiz zu den Neuerungen rund um das Inkrafttreten des novellierten „Sechsten Gesetzes zur Verbesserung rehabilitierungs-rechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ in der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

17.06.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten an der von ihr geförderten Theaterproduktion Ein gelbes X - Ein Spiel um Freiheit in der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

Mai 2025

01. bis 03.05.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten am Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover mit einem Infostand der Landesbeauftragtenkonferenz (Halle 6, Themenbereich 4 "Gesellschaft und Bildung")

09. bis 11.05.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten an der Gedenkfahrt zum 80. Jahrestag der Etablierung des NKWD-Lagers Tost/ Oberschlesien nebst Rede auf der zentralen Gedenkfeier

12.05.2025 ǀ Referat der Landesbeauftragten mit dem Titel "Erinnern als Beruf - Geschichtsvermittlung zwischen Aufarbeitung, Bildung und Politik" im Rahmen des Forschungskolloquiums "Geschichtsdidaktikstudium an der Universität...und dann?" an der TU Dresden (nicht öffentlich)

13.05.2025 ǀ Podiumsgespräch mit der Landesbeauftragten zu Queersein in der DDR in der Volkshochschule Leipzig

15.05.2025 ǀ Podiumsgespräch mit der Landesbeauftragten zum Thema "Marginalisiert im Sozialismus? Gesellschaftliche Diskriminierung und Ausgrenzung" im Rahmen des 35. Bautzen-Forums 

16.05.2025 ǀ Von der Landesbeauftragten moderiertes Gespräch zum Thema "Auf der schiefen Bahn: Abweichung und Haft" im Rahmen des 35. Bautzen-Forums 

27.05.2025 ǀ Podiumsgespräch mit der Landesbeauftragten zu Queersein in der DDR in der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

April 2025

04. bis 06.04.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten am 28. Bundeskongress der Landesbeauftragten der SED-Diktatur und der Folgen der kommunistischen Diktatur, der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie der SED-Opferbeauftragten beim Deutschen Bundestag mit den Verfolgtenverbänden und Aufarbeitungsinitiativen in Berlin

04.04.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten an der Schulkino-Premiere des Films "Mit der Faust in die Welt schlagen" in Dresden

08.04.2025 ǀ Podiumsgespräch zu Queersein in der DDR mit der Landesbeauftragten in Dresden

13.04.2025 ǀ Grußwort der Landesbeauftragten zur Matinée "Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?" im Rahmen des Filmfestes Dresden

13.04.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten zur Matinée "Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?" im Rahmen des Filmfestes Dresden

März 2025

27.02.2025 bis 01.03.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten an der Geschichtsmesse in Suhl

05.03.2025 ǀ Moderation eines Zeitzeugengesprächs mit Peggy & Hans-Peter Spitzner durch die Landesbeauftragte in Treuen (Beginn: 18:30 Uhr)

12.03.2025 ǀ Arbeitstreffen der Landesbeauftragten mit Vertretern der Opferverbände und Aufarbeitungsinitiativen

17.03.2025 ǀ Treffen des Fachbeirats Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht

18.03.2025 ǀ Moderation des Podiumsgesprächs "Fluchtgeschichten" durch die Landesbeauftragte in Chemnitz

20.03.2025 ǀ Vortrag der Landesbeauftragten zur Arbeit der Behörde in Radeberg

25.03.2025 ǀ Arbeitstreffen der Landesbeauftragten mit dem Britischen Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland Andrew Mitchell CMG sowie dem Britischen Honorarkonsul Daniel Senf

25.03.2025 ǀ Podiumsgespräch zu Queersein in der DDR mit der Landesbeauftragten in Werdau

27.03.2025 ǀ Online-Kolloquium mit der Landesbeauftragten über "Karin Dauenheimer. Leben und Selbstbehauptung einer lesbischen Aktivistin" im Rahmen der interdisziplinären Reihe "Frauen im Sozialismus"

29.03.2025 ǀ Vorstellung des Romans "Das Kaninchen bin ich" von Manfred Bieler mit Zeitzeugengespräch durch die Landesbeauftragte in Leipzig im Rahmen der Leipziger Buchmesse und Leipzig liest

30.03.2025 ǀ Grußwort und Teilnahme der Landesbeauftragten an der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des Häftlingsaufstandes im Bautzner Gefängnis

Februar 2025

11.02.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten an der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des Sachsenhausen-Transports in die Strafvollzugsanstalt Hoheneck in Stollberg (geschlossene Veranstaltung)

12.02.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten an der Eröffnung der Ausstellung "Ausgrenzung, Arbeitszwang & Abweichung - Werkstattausstellung zur Riebeckstraße 63 in Leipzig" in Leipzig

13. bis 14.02.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten am Symposium "GEFÄHRLICH GEFÄHRDET - Neuaneignung von Orten mit DDR-Geschichte" in Berlin

18.02.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten am "Fachtag Enteignungen" der Bundestiftung Aufarbeitung zum Thema "Kriegsende 1945 - Bodenreform und Enteignungen in der SBZ: Geschichte, Erinnerung und Folgen" in Berlin

25.02.2025 ǀ Rechtshistorische Fortbildung von Jurastudenten zur politischen Strafjustiz in der DDR und ihren Folgen durch die Landesbeauftragte am Landgericht Chemnitz (geschlossene Veranstaltung)

27.02.2025 bis 01.03.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten an der Geschichtsmesse in Suhl

Januar 2025

06.01.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten am Neujahrsempfang des Landtagspräsidenten

27.01.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten an der Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Sächsischen Landtag

29.01.2025 ǀ Teilnahme der Landesbeauftragten an der Ausstellungspräsentation der Neuzugänge zeitgenössischer Kunst im Kunstfonds 2024 - Förderankäufe der Kulturstiftung des Freistaats Sachsen in der Landesvertretung des Freistaates Sachsen beim Bund in Berlin