Es ging seinen Gang: Ausstellungseröffnung und Gespräch
Die DDR feierte sich gern als "Leseland" und sah sich in der literarischen Linie zu den großen Dichtern und Denkern. Autoren, die gesellschaftliche Probleme thematisierten, wurden jedoch schnell zum "Staatsfeind" erklärt und gerieten ins Visier der Stasi. Die Folgen waren oft Publikations- und Berufsverbote. Auch vor Zwangsausbürgerungen wurde nicht Halt gemacht.
Die Ausstellung des Martin-Luther-King Zentrums für Gewaltfreiheit und Zivilcourage Werdau e.V. behandelt dieses Spannungsfeld. Der Titel bezieht sich auf das Werk "Es geht seinen Gang oder Mühen in unserer Ebene" von Erich Loest, einem der wichtigsten kritischen Literaten der DDR.
Lutz Rathenow und Utz Rachowski arbeiteten selbst als Schriftsteller in der DDR. Sie diskutieren über ihre Erfahrungen mit der staatlichen Zensur und der Überwachung durch die Stasi. Es moderiert Dr. Maria Fiebrandt
Die Ausstellung kann vom 26.04. bis 15.06. 2018 besucht werden.
Der Eintritt ist frei.
Zeit: Donnerstag, 26. April 2018, 18.00 - 19.30 Uhr
Ort: Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen (BStU), Außenstelle Dresden
Riesaer Straße 7, Seiteneingang "C"
01129 Dresden
Telefon: (03 51) 25 08-0, Fax: (03 51) 25 08-34 19
E-Mail: astdresden@bstu.bund.de