Die DDR verstand sich offiziell als fortschrittliche Gesellschaft und als ein Land, das Geschlechtergerechtigkeit fördert. Doch wie gestaltete sich das Leben für queere Menschen in einem Staat, der einerseits Homosexualität früher als die Bundesrepublik entkriminalisierte, andererseits aber kaum Sichtbarkeit und Freiraum für nicht-konforme Lebensweisen zuließ?
Diesen Fragen widmet sich die Gesprächsreihe „Queer in der DDR“, die gemeinsam von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) und der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur organisiert wird. An sieben Abenden und an sieben Orten in Sachsen berichten Elke Prinz und Rainer Herrn über ihre persönlichen Erfahrungen. Vor welchen Herausforderungen standen sie als Lesben und Schwule in der DDR? Wo fanden sie Rückzugsräume, und welche Freiräume konnten sie sich erkämpfen? Ergänzend dazu geben Maria Bühner, Karl-Heinz Steinle und Teresa Tammer Einblicke in die aktuelle Forschung und erläutern die gesellschaftlichen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen für queeres Leben in der DDR. Ein Fokus liegt zudem auf der Rolle der Friedlichen Revolution und der Deutschen Einheit für den ostdeutschen queeren Aktivismus. Was konnten Aktivistinnen und Aktivisten 1989/90 mit ihrem Engagement erreichen und welche Herausforderungen bestehen bis heute? Moderiert werden die Gespräche von Barbara Wallbraun.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und über die Geschichte und Gegenwart queeren Lebens in Ostdeutschland ins Gespräch zu kommen.
Termine:
25.03. 19:00 Uhr Werdau, Martin-Luther-King Zentrum
08.04. 19:00 Uhr Dresden, Johannstädter Kulturtreff
29.04. 19:00 Uhr Torgau, Volkshochschule
13.05. 19:00 Uhr Leipzig, Volkshochschule
20.05. 19:00 Uhr Görlitz, Rabryka
27.05. 18:00 Uhr Dresden, Gedenkstätte Bautzner Straße
03.06. 19:00 Uhr Hoyerswerda, Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek
Weitere Informationen finden Sie bei der SLpB sowie auf den Webseiten der Veranstaltungsorte.
Pressekontakt:
Dr. Teresa Tammer
Stellvertretende Landesbeauftragte
Tel.: +49 (0)351 493 3706 | Fax: +49 (0)351 451031 3709
E-Mail: Teresa.tammer@slt.sachsen.de | www.lasd.landtag.sachsen.de