Hauptnavigation
Hauptinhalt
Service
Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen schließen
Animationen stoppen
Pausieren
Abspielen
Suche ein- und ausblenden
Suche
Menü
Menü
Über uns
Über uns
Über uns
Arbeitsfelder
Mitarbeiter
Tätigkeitsberichte
Landesbeauftragtengesetz
Aktuelles
Aktuelles
Stellungnahmen
Stellenausschreibungen
Einblicke
Pressemitteilungen
Termine
Rehabilitierung von SED-Unrecht
Rehabilitierung von SED-Unrecht
Rehabilitierung von SED-Unrecht
Juristische Aufarbeitung
Strafrechtliche Rehabilitierung
Berufliche Rehabilitierung
Verwaltungsrechtliche Rehabilitierung
Rehabilitierung durch die Russische Föderation
Beratung
Bürgerberatung in Dresden
Regionale Vorort-Beratungen
Traumaberatung
Unterstützungs- und Ausgleichsleistungen
Opferrente
Soziale Ausgleichsleistungen nach § 8 Berufliches Rehabilitierungsgesetz (BerRehaG)
Leistungen der Stiftung für ehemalige politische Häftlinge
Härtefallfonds des Sächsischen Landtags
Politische Bildung
Politische Bildung
Politische Bildung
Bildungsarbeit in Schulen
Angebote für Schüler
Angebote für Lehrer
Veranstaltungen
Ausstellungen
Publikationen
Gesellschaftliche Aufarbeitung
Gesellschaftliche Aufarbeitung
Gesellschaftliche Aufarbeitung
Institutionen
Aufarbeitungsinitiativen
Archive
Stiftungen
Bildungseinrichtungen und Museen
Forschungseinrichtungen
Vereine
Gedenkstätten und Erinnerungsorte
Projekte und Kooperationen
Auskünfte
Auskünfte finazielle Förderungen
Stasi-Akten-Einsicht
Archivrecherche
Biografieklärung
Beratung für Forschung
Beratung für Medien
Beratung von Verwaltungen
Einstellungen
Sprachwechsel
DE
Menü schließen
Startseite
Aktuelles
Pressemitteilungen
Aktuelle Seite:
2022
2022
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
Abend der Begegnung in der Gedenkstätte Bautzner Straße in Dresden
18/2022
28.11.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
33 Jahre Mauerfall - Die Sächsische Landesbeauftragte erinnert an den 9. November 1989 als gesamtdeutschen Erinnerungstag
17/2022
08.11.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Vor 30 Jahren: Inkrafttreten des 1. SED-Unrechtsbereinigungsgesetzes
16/2022
03.11.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Schicksal oder Selbstbestimmung? - Podiumsdiskussion mit der Sächsischen Landesbeauftragten zum Umgang mit biographischen Brüchen am 26. Oktober 2022 in Görlitz
15/2022
25.10.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Die Sächsische Landesbeauftragte zum Tag der Deutschen Einheit
14/2022
30.09.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Große Nachfrage nach Unterstützung - Härtefallfonds des Freistaats Sachsen für politisch Verfolgte der SBZ/DDR erneut voll ausgeschöpft
13/2022
29.09.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Sächsische Landesbeauftragte unterstützt Kinostart von „In einem Land, das es nicht mehr gibt“
12/2022
28.09.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Literarische Bilanz - Lesung Lutz Rathenows in der Dresdner Zentralbibliothek am 27. September 2022
11/2022
23.09.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Einladung Buchpremiere – Bautzen im Dazwischen
10/2022
02.09.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Landesbeauftragte erinnert an Annerose Matz-Donath
09/2022
31.08.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Ein unmenschliches Bauwerk - Die Sächsische Landesbeauftragte erinnert an den Tag des Mauerbaus
8/2022
12.08.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Sächsische Landesbeauftragte erinnert in Görlitz und Leipzig an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
7/2022
13.06.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Sächsische Landesbeauftragte erinnert an die Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze
6/2022
23.05.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Bundesweiter Kongress über Bilanz und Perspektiven der Aufarbeitung des SED-Unrechts vom 20. bis 22. Mai in Rostock
5/2022
18.05.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Nachruf: Sächsische Landesbeauftragte würdigt Historiker Manfred Wilke
4/2022
25.04.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
34. Filmfest in Dresden zeigt Umbruch und Aufbruch am Ende der DDR
03/2022
04.04.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Ausstellungseröffnung „Die DDR – Zwischen Repression und Widerspruch“ in Großenhain
02 /2022
31.03.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen
Dr. Nancy Aris gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus und plädiert für ein differenziertes Erinnern
1/2022/2022
27.01.2022
Zur Pressemitteilung
Auf X teilen
Auf Facebook teilen